Tanken
Super | Vergaserkraftstoff 95 Oktan | 1.319 |
Super E10 | Vergaserkraftstoff 95 Oktan | 1.299 |
Super Plus | Vergaserkraftstoff 98 Oktan | 1.399 |
Diesel | Dieselkraftstoff | 1.249 |
Autogas LPG | Autogas EN589 | 0.649 |
Ad Blue | Dieselkraftstoff Zusatz | 0.499 |
ASPEN 2T Mix Gerätebenzin | ADR: UN 1203 Benzin, 3, II (D/E) | 2.899 |
Weitere Informationen zum Autogas erhalten Sie hier
Verbindlich gelten die Preise an der Tankstelle.
Kraftstoffe
Die stetig wachsenden technischen, wie auch umweltbedingten Anforderungen führen zu einer permanenten Verbesserung der Kraftstoffqualitäten. Durch unsere direkte Verbindung zu den Ölgesellschaften erhalten Sie bei uns ausnahmslos Marken-Kraftstoffe von höchstem Qualitätsniveau, um Sie schnell und störungsfrei an Ihre Ziele zu bringen.
Leider können auch wir nichts gegen die hohe Besteuerung der Kraftstoffe und den daraus resultierenden Preise ausrichten. Um Ihnen vielleicht einige Liter des teuren Kraftstoffs zu ersparen, haben wir hier ein paar nützliche Tipps aufgelistet, die Sie selbst ohne große Anstrengungen beherzigen können:
Kurzstrecken u hohe Geschwindigkeit vermeiden, auf richtigen Reifendruck achten, Abstand halten, Schubabschaltung nutzen, keine unnötigen Lasten transportieren, Motor im Stillstand aus, elektrische Verbraucher u Klimaanlage abschalten, Regelmäßige Wartung erledigen, Licht an?
Diesel für jede Jahreszeit
Da Dieselkraftstoff nicht kältebeständig ist, wird in der DIN EN 590 auch das Kälteverhalten geregelt. Damit eine uneingeschränkte Filterbarkeit gewährleistet ist, wird die Produktion bestimmten Zeiträumen angepasst; dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und somit ist Ihr Fuhrpark an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit. Die Liste zeigt die automatischen Umstellungstermine mit den jeweiligen Minusgraden.
Umstellungstermine:
Sommerdiesel |
15.04. - 30.09. | bis -0° C |
Übergangsdiesel |
01.10. - 15.11. | bis -10° C |
Winterdiesel |
16.11. - 28.02. | bis -20° C |
Übergangsdiesel |
01.03. - 14.04 | bis -10° C |
Winter - Diesel - Tipp
Bedenken Sie jedoch, dass Fahrtwind, leicht verschmutzte Kraftstofffilter, sowie abgestandener Diesel aus Betriebstankstellen schnell zu einer Veränderung des Stockpunktes führt und dadurch die Filterfähigkeit negativ beeinflusst wird. Auch wird oft gerne übersehen, dass schon kleine Restmengen Sommerdiesel in den Tanks den CFPP ( Cloud Filter Plugging Point) e r h e b l i c h verändern. Achten Sie beim Nachtanken daher auf leere Tanks. Ausserdem gibt es seit der Beimischung von Biokraftstoffen teilweise ( Filterbezogen) auch Probleme mit beschlagenen Dieselfiltern. Darum lassen Sie regelmäßig im Herbst ihre Kraftstofffilter erneuern. Es empfiehlt sich auch bei oberirdischen Betriebstankstellen abgestandenen Dieselkraftstoff einige Minuten umzupumpen, falls Sie dazu die Möglichkeit haben.